Genuss trifft Geschichte(n)

Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte von Ruppertsecken

Freitag, 4. April 2025

Der Kunst- & Kulturverein RVC-Events lädt am Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr, zu einem ganz besonderen Abend in die Bürgerhaus-Gaststätte ein. Geologe und Heimatforscher Dr. Jost Haneke aus Imsbach möchte dabei in einem spannenden, unterhaltsamen Vortrag mit den Besucherinnen und Besuchern durch die Geschichte von Ruppertsecken reisen.


Auf welchem Gestein ist die Gemeinde entstanden? Wer waren die ersten „Rubbezecker“? Warum ist Ruppertsecken nicht nur das höchstgelegene Dorf der Pfalz – sondern auch die Gemeinde mit der tiefsten Forschungsbohrung der Pfalz? Und wieso ist der Donnersberg aus geologischer Sicht eine außergewöhnliche Erhebung? Auf diese und viele weitere Fragen wird Jost Haneke eingehen.



Die Pfälzer Vorfahren in Ruppertsecken

Jost Haneke hat sich intensiv mit der Entstehungsgeschichte des Donnersberges sowie der Geologie und Geschichte unserer Region befasst. Im vergangenen Sommer wurde er dafür mit der Ehrenmedaille des Donnersbergkreises ausgezeichnet.


Und Jost Haneke macht den Gästen auch noch ein ganz besonderes Angebot: Möchten Sie zum Beispiel wissen, wer Ihre Pfälzer Vorfahren waren? Oder leben Sie in Ruppertsecken in einem älteren Haus und interessiert es Sie, wie alt das Gebäude ist? Dann geht Jost Haneke auch diesen Fragen gerne nach.


Kulinarisches Angebot zur Zeitreise

Zum Vortrag gibt es außerdem ein kulinarisches Angebot des Kunst- und Kulturvereins RVC-Events. Das wiederum hat einen Bezug zur Pfalz und dem höchstgelegenen Dorf der Pfalz.


Die Mitglieder des Kunst- & Kulturvereins werden drei Gänge servieren: Pfälzer Tapas (auch in einer vegetarischen Variante) als Vorspeise, eine Schlossbergsuppe (vegetarische Kartoffelsuppe) oder Burgbraten auf Brötchen (Spießbraten-Brötchen) und als Nachspeise gibt es einen Rubbezecker Nachschlag. Das ist eine süße Überraschung, die Herzhaftes trifft - in einer alkoholischen und einer alkoholfreien Variante.


Der Kunst- & Kulturverein RVC-Events bittet zur besseren Planung um eine Vorbestellung bis zum 28. März. Diese bitte per E-Mail an kontakt@rvc-events.de senden. Die Vorbestellung bitte mit Angaben, welche Gerichte Sie bestellen wollen, Namen und Anzahl der Personen, mit denen Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. 


Wir freuen uns auf eine besondere, unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte von Ruppertsecken. 

Genuss trifft Geschichte(n)

Eine Zeitreise durch die Geschichte von Ruppertsecken 

Samstag, 4. April 2025

Gaststätte Bürgerhaus Ruppertsecken

Beginn: 19.00 Uhr


Der Eintritt ist frei!