Mir sinn widder do:

Kerwe in Ruppertsecken 2022

16. bis 19. September 2022

„Mir sinn widder do!“ Es ist ein Motto, wie es treffender nicht sein könnte. Denn nachdem zwei Jahre lang coronabedingt die Kerwe im höchstgelegenen Dorf der Pfalz nur in einem kleineren Rahmen begangen werden konnte, soll es in diesem Jahr am dritten Wochenende im September wieder einen Schritt zurück zur „Rubbezecker“ Kerwe-Normalität geben. Vom 16. bis 19. September warten auf die Besucherinnen und Besucher vier abwechslungsreiche Tage – von einem Flutlicht-Hammerwerfen über Musik bis hin zu einem Umzug, Kerweredd oder einem ganz besonderen Kerwemontagsspiel. 



Flutlicht-Hammerwerfen, Plattenparty & Kerweeröffnung

Die Kerwe, die gemeinsam von der Ortsgemeinde, den Kerweborsch und -mäd sowie den örtlichen Vereinen ausgerichtet wird, startet am Freitag, 16. September, um 19 Uhr mit einem Fassbieranstich am Bürgerhaus. Bereits eine halbe Stunde später fällt der Startschuss für eine weitere Auflage des Flutlicht-Hammerwerfens auf der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße – ein herrliches Spektakel für Klein und Groß. 2007 spielte sich Ruppertsecken beim Spiel „Hammerdorf“ des SWR-Fernsehens bis ins Finale und dort in die Herzen der Zuschauer. Eine der Aufgaben war der Hammerwurf mit einem überdimensionalen Schaumstoffhammer. Bis 2019 war dieses Spiel fester Bestandteil des Kerwefreitags – und nach der coronabedingten Zwangspause soll dies nun auch wieder so sein. In drei Kategorien – Kinder, Männer und Frauen – geht es darum, den original Hammer aus der Fernsehshow so weit wie möglich zu werfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den drei Erstplatzierten jeder Kategorie winken wieder Preise. Ob dieses Jahr der Weltrekord von 24 Metern geknackt wird? Der stammt übrigens noch aus dem Jahr 2007. Dazu gibt es eine Plattenparty mit Stimmungsmusik – je nach Wetterlage am oder im Bürgerhaus. Gegen 21.30 Uhr folgen der Einzug der Kerweborsch und -mäd sowie die Kerweeröffnung. Der Eintritt ist am Freitagabend frei. 


Livemusik mit Kerwe-Original und „Knubber“

Weiter geht es am Samstag, 17. September, ab 20 Uhr im Ruppertseckener Bürgerhaus. Dort sorgt der Entertainer Wolfgang Bayer aus Nußbach mit Oldies, Schlagern, Hits der Neuen Deutschen Welle und auch so manch aktuellen Songs für Stimmung. Wolfgang Bayer ist ein echtes „Rubbezecker Kerwe-Urgestein“. Seit vielen Jahrzehnten wird im höchstgelegenen Dorf der Pfalz nicht ohne den Alleinunterhalter gefeiert, der weiß, wie man für Stimmung sorgt – und neben dem Keyboard dann auch mal die Gitarre, das Akkordeon oder die Trompete auspackt. Natürlich darf bei der Kerweparty auch nicht der beliebte Kerwetanz fehlen, der „Rubbezecker Knubber“.  

Umzug, Kerweredd und Unterhaltungsmusik am Sonntag

Der Sonntag, 18. September, startet ab 11.30 Uhr mit einem Kerweessen im Bürgerhaus. Ab 14 Uhr schlängelt sich der Kerweumzug durch die Ortsstraßen. Kerwevadder Peter Altkrüger wird nach dem Umzug die Kerweredd vortragen. Direkt danach folgt eine Premiere: Der Musikverein Sembach wird ein Konzert am Bürgerhaus geben. Im Saal wird Familienkaffee angeboten.


Frühschoppen am Kerwemontag 

Ab 11 Uhr sorgt Entertainer Wolfgang Bayer am Montag, 19. September, beim Kerwe-Frühschoppen für Stimmung im Bürgerhaus. Ab 12 Uhr beginnt das Kerwe-Montagsspiel „Schlag den Kerwevadder“. Bei der Mischung aus Spaß, Kreativität und Wissen über das höchstgelegene Dorf der Pfalz werden drei Besucher den aktuellen Kerwevadder oder zwei seiner Vorgänger herausfordern. Drei spannende Spiele warten auf die Besucher. In der Vergangenheit war es stets ein enges Rennen. Mal schauen, ob das diesmal wieder so sein wird und was für Spiele sich die „Rubbezecker“ ausgedacht haben… Natürlich werden auch andere Einlagen nicht fehlen! Getreu dem Motto der Kerwe in Ruppertsecken 2022: „Mir sinn widder do!“ 


Das Kerweprogramm in Kürze

Freitag, 16. September

19 Uhr: Fassbieranstich und Plattenparty mit Stimmungsmusik auf dem Bürgerhausvorplatz I 19.30 Uhr: Hammerwerfen – das beliebte Spiel, bekannt aus der SWR-Fernsehsendung „Hammerdorf“ I 21.30 Uhr: Einzug der Kerweborsch und -mäd mit Kerweeröffnung. Eintritt frei. Bei schlechtem Wetter findet der Kerweauftakt im Bürgerhaus statt.


Samstag, 17. September

Kerweparty mit Entertainer Wolfgang Bayer ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Gegen 23 Uhr wird dann auch der „Rubbezecker Knubber“ gespielt. 


Sonntag, 18. September

11.30 Uhr: Kerweessen im Bürgerhaus I 14 Uhr: Kerweumzug, anschließend Kerweredd mit Kerwevadder Peter Altkrüger, danach Unterhaltung mit dem Musikverein Sembach am Bürgerhaus und Familienkaffee im Bürgerhaus.


Montag, 19. September
Frühschoppen mit dem Entertainer Wolfgang Bayer ab 11 Uhr im Bürgerhaus I ab 12 Uhr: Spiel „Schlag den Kerwevadder“