100 Jahre Rubbezecker Knubber
Kerwe in Ruppertsecken 2024
13. bis 16. September 2024
Es gibt wohl kaum einen Kerwetanz, der so viel Tradition hat und mit solcher Begeisterung von jung und alt gefeiert wird. Die Rede ist vom Rubbezecker Knubber. Der feierte vor 100 Jahren seine Premiere im höchstgelegenen Dorf der Pfalz. Klar, dass das bei der Kerwe in Ruppertsecken vom 13. bis 16. September gefeiert wird. Außerdem gibt es an den vier Tagen eine Reise zurück in die 90er und ein weiteres ganz besonderes Jubiläum.
Es war das Jahr 1924, als mit Valentin Wolf und Philipp Strauch zwei Ruppertsecker im Ruhrgebiet in einer Kohlegrube arbeiteten. Eines war aber schon damals klar: Wenn im höchstgelegenen Dorf der Pfalz Kerb ist, dann wird das auch gefeiert. Und so ging es auch am Kerwesonntag 1924 feucht-fröhlich zu. Irgendwann übernahm der Spaßvogel Valentin Wolf das Kommando und präsentierte einen Tanz, den er wohl – so vermuten es die Ortsältesten – im Ruhrgebiet gesehen hat.
Keiner konnte damals ahnen, was der junge Mann da anrichtete. Denn Ruppertsecken hatte plötzlich seinen Kerwetanz, den Knubber. Und den lässt das Dorf nun seit 100 Jahren auch nicht mehr los. Der Tanz ist Tradition, ist Kult. „Und eins, und zwei“ – da geht es in die Knie. „Linke Brust, rechte Brust, tscha, tscha, tscha.“
Klar, dass bei der Kerwe vom 13. bis 16. September in Ruppertsecken 100 Jahre Rubbezecker Knubber gefeiert werden, mit einer Reminiszenz am Kerwesonntag. Aber auch sonst ist an den vier Tagen einiges los im höchstgelegenen Dorf der Pfalz. Das unter dem Motto „Back to the 90‘s“ – zurück in die 90er Jahre.
Kerweeröffnung mit Fassbieranstich, DJ und Zeremonie
Die Kerwe, die gemeinsam von der Ortsgemeinde, den Kerweborsch und -mäd sowie den örtlichen Vereinen ausgerichtet wird, startet am Freitag, 13. September, um 19 Uhr mit einem Fassbieranstich auf dem Bürgerhaus-Vorplatz. Für Stimmung sorgt DJ Markus Kammerer. Gegen 20.30 Uhr folgt der Einzug der Kerweborsch und -mäd. Mit einer ganz besonderen Zeremonie wird die Kerwe dann eröffnet. Der Eintritt ist am Freitagabend frei. Bei schlechtem Wetter findet der Kerwestart im Bürgerhaus statt.
Zeitreise am Samstagabend
Sie ist Kult – und das seit vielen Jahrzehnten: die Party am Kerwesamstag im Bürgerhaus in Ruppertsecken. Diesmal wird dabei in die 90er Jahre gereist – das zusammen mit DJ Morres. Einlass ist ab 20 Uhr. Gespannt darf man auch sein, was sich die Kerweborsch und -mäd für diese Zeitreise so alles einfallen lassen…
Umzug, Kerweredd und Unterhaltungsmusik am Sonntag
Der Sonntag, 15. September, startet ab 11.30 Uhr mit einem Kerweessen im Bürgerhaus. Ab 14 Uhr schlängelt sich der Kerweumzug durch die Ortsstraßen. Kerwevadder Peter Altkrüger wird nach dem Umzug die Kerweredd am Bürgerhaus vortragen. Direkt danach sorgt der Musikverein Sembach für Unterhaltungsmusik im Bürgerhaus. Im Saal wird zudem Familienkaffee angeboten. Und dann ist da auch noch das Knubber-Jubiläum…
Frühschoppen mit Jubiläum am Kerwemontag
Viel mehr Tradition geht nicht: Wenn die „Rubbezecker“ ihren Kerwefrühschoppen feiern, dann wird es so richtig zünftig. Und einer darf dabei seit nun einem halben Jahrhundert nicht fehlen: Entertainer Wolfgang Bayer aus Nußbach. Noch ein besonderes Jubiläum also. Dass ein Musiker seit 50 Jahren zur Kerwe in einer Gemeinde spielt, dürfte es auch nicht mehr so oft geben. Ab 11 Uhr wird die Kerweinstitution am Montag, 16. September, für Stimmung im Bürgerhaus sorgen. Ab 12 Uhr bieten die Ortsgemeinde und Vereine zudem einen Mittagstisch an.
Das Kerweprogramm in Kürze
Freitag, 13. September
19 Uhr: Kerweeröffnung mit Fassbieranstich auf dem Bürgerhaus-Vorplatz I Unterhaltung mit DJ Markus Kammerer I 20.30 Uhr: Einzug der Kerweborsch und -mäd mit Kerweeröffnung. Eintritt frei. Bei schlechtem Wetter findet der Kerweauftakt im Bürgerhaus statt.
Samstag, 14. September
Die 90er-Party mit DJ Morres ab 20 Uhr im Bürgerhaus.
Sonntag, 15. September
11.30 Uhr: Kerweessen im Bürgerhaus I 14 Uhr: Kerweumzug, anschließend Kerweredd mit Kerwevadder Peter Altkrüger, danach Unterhaltung mit dem Musikverein Sembach am Bürgerhaus, Jubiläum 100 Jahre Rubbezecker Knubber und Familienkaffee im Bürgerhaus.
Montag, 16. September
Jubiläums-Frühschoppen 50 Jahre Entertainer Wolfgang Bayer in Ruppertsecken ab 11 Uhr im Bürgerhaus I Mittagstisch ab 12 Uhr.